Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich exklusiv bei Massamedicus
Jetzt neu: Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich
Du bist auf der Suche nach einer Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich? Dann bist Du hier genau richtig. Herzlich Willkommen bei Massamedicus. Mein Name ist Jörg Piekarski und ich freue mich sehr, dass Du den Weg zu mir gefunden hast.
Eine wirklich tiefenwirksame Behandlung bei der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich setzt einerseits Teamarbeit von Therapeut und Patienten voraus und andererseits das feine Gespür des Therapeuten, welcher exakte Ansatz der richtige Schlüssel ist.
Eine klare Kommunikation zwischen Therapeut und Patient ist unerlässlich.
Ich bin der Therapeut und der Experte für die Methoden.
Aber nur Du bist der Experte für dich und deinen Körper.
Gemeinsam sind wir ein unschlagbares Team!

Dein Jörg Piekarski
So erreichst Du mich jetzt: 044 304 46 44 📩 info@massamedicus.ch
Bei allen Zusatzkrankenkassen anerkannt (Reg. Nummer: T071663)
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich - Alle Preise auf einen Blick
Eine Behandlungsstunde kostet 130 CHF.
Die Dauer für einen Ersttermin beträgt in der Regel 90 min., ein Wiederholungstermin ca. 60 min. Nach der Erstanamnese erstellen wir deinen optimalen Behandlungs- und Übungsplan.
Deine und meine Zeit ist wertvoll. Falls Du deinen Termin zur Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich nicht wahrnehmen kannst, denke bitte daran, ihn spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten muss ich dir den Termin voll in Rechnung stellen.
Alles rund um die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich
Wenn Du dich gerade fragst, was man unter einer Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Zürich versteht, dann erhältst Du hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine manualtherapeutische Technik, eine Osteopressur, bei der ganz gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt werden.
Die Wirkungsweise dieser Methode ist unglaublich einfach und nicht weniger effektiv.
- Kann bei über 90% aller Schmerzen eine nachhaltige Verbesserung bewirken
- Behandelt die Ursache des Schmerzes, nicht das Symptom
- Medikamente lassen sich in der Regel reduzieren bis absetzen
- Operationen können oftmals vermieden werden
- Ein gezieltes Selbsthilfeprogramm unterstützt den nachhaltigen Erfolg
Durchschnittlich zwei bis vier Behandlungstermine sind notwendig, dass die Schmerzprogramme im Gehirn eine Art "Reset" erfahren.
Deine aktive Mitarbeit ist jedoch ein elementarer Bestandteil der Therapie und unserer Zusammenarbeit: Durch die regelmässige Durchführung individueller Engpassdehnungen, wirst du in der Lage sein, dich selbst schmerzfrei zu halten. Das sichert den nachhaltigen Erfolg deiner Behandlung.
Ablauf:
Schritt 1: Die Anamnese
Wir sprechen gemeinsam über deine Beschwerden und analysieren diese.
Schritt 2: Osteopressur
Durch gezielten Druck auf die Rezeptoren deines Knochen beseitigen wir die Schmerzursache: Die Verspannungen in der Muskulatur.
Schritt 3: Individuelle Übungensroutine in Form von Engpassdehnungen
Eine individuell auf dich abgestimmte Übungsroutine ergänzt die Wirkung der manuellen Therapie perfekt.


Bitte beachte, dass die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht bei den Zusatzkrankenkassen möglicherweise über die Tarifnummer 1259 anerkannt werden kann. Bitte kläre daher vor Behandlungsbeginn, ob diese von deiner Krankenkasse übernommen wird.
Falls du noch Fragen hast, inwieweit dich die Therapie nach Liebscher & Bracht auf deinem Weg in die Schmerzfreiheit unterstützen kann, melde dich gerne für ein unverbindliches Gespräch.
Bei uns bist Du garantiert in den besten Händen
















Ich bin seit Jahren hier in regelmässiger Behandlung, da ich seit einer akuten Verletzung der HWS in 2015 einen Therapeuten benötige, der in der Lage ist, über den Tellerrand hinaus zu blicken und methodenübergreifend und ganzheitlich arbeitet. Auch die essentiellen Themen Ernährung und Mineralstoffe kommen bei ihm nicht zu kurz. Durch die regelmässigen Übungen, die er mir gezeigt hat, habe ich heute nur noch sehr selten Beschwerden. Ganz klare Empfehlung!
Christina Schmautz
Coach
Standort und Anfahrt Klassische Massage Zürich - Du findest mich hier:
Die Praxis befindet sich im 2. Stock in einem wunderschönen, gelben Altbau mit Erkerfenstern und ist sehr verkehrsgünstig gelegen – nur 100 m von der Tramhaltestelle «Klusplatz» entfernt.
Die Haltestelle ist über das Tram 3 und 8, sowie Bus 31, 33, 701, 703 und 704 erreichbar.
Zwei Praxis-Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus. Weitere Parkplätze gibt es direkt um die Ecke im Parkhaus des COOP Pronto oder natürlich auch in der blauen Zone des Quartiers.
Der vordere Eingang mit der Holztür führt über eine Treppe zur Praxis in den 2. Stock hinauf, ein zweiter Nebeneingang (links um die Ecke) führt durch eine Glastür direkt zum Aufzug.
Somit ist auch ein barrierefreier Zugang gewährleistet.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Du dauerhaft beschwerdefrei bist und wieder ein aktives Leben mit Freude an der Bewegung führst.
Dein Jörg Piekarski
Wenn Du eine Frage zu den verschiedenen Behandlungsformen oder meiner Arbeit generell hast, dann klicke jetzt hier auf den Button und stelle mir auf der nächsten Seite deine Frage:
MassaMEDicus
in den Räumen der Praxisgemeinschaft am Höhensteig
Witikonerstrasse 37
8032 Zürich
Festnetz: 044 304 46 44
E-Mail: info@massamedicus.ch